Donnerstag, 5. April 2007

Gestern, bevor ich auf die Autobahn anfuhr dachte ich spontan: Heute lässt Du Dir mal Zeit. Es war schönes Wetter, ich hatte Zeit und drei Katzen im Auto, von denen zwei keine Lust hatten, in ihren Körben zu bleiben. Also gondelte ich mit 140 km/h über die, zunächst, leere Autobahn und vermisste vor allem eins: Einen Tempomat.

Auf der linken Spur raste derweil das Elend, an das ich mich sonst auch genervt reinhänge, vor sich hin. Audi, BMW, Audi, VW, Audi, Audi, Audi, Mercedes, alles auch gern als Kombi. Firmenwagen Rennen also, das keiner gewinnen konnte, weil die sie alle den gleichen Motor unter der Haube hatten. Man konnte die angeschwollenen Halsschlagader durch die getönten Scheiben pumpen sehen.

Ich fahre wirklich gerne Auto, auch gerne mal schnell. Es macht Spaß, so lange man alleine ist, und niemand anderen gefährdet. Und ich hab mir auch lange gedacht, dass man kein Tempolimit braucht, aber seit meinem USA Aufenthalt im letzten Jahr sehe ich das auch anders. Es war derartig entspannend, nicht dauernd in den Rückspiegel schauen zu müssen, ob da nicht doch noch ein schwarzer Wagen mit 220 km/h angeflogen kommt, dass ich zum ersten Mal auch wieder bemerkt habe, wie schön Autofahren sein kann, wenn man den Wagen nicht an seine physikalische Leistungsgrenze bringt. Es hatte etwas von der verloren gegangenen Romantik des Autofahrens der 60er Jahre, als man den Wagen noch für einen Sonntagsausflug aus der Garage holte und gemütlich durch die Landschaft zockelte.

Und so ging mir das gestern auch. Und das Erstaunliche: ich kam vielleicht eine halbe Stunde später an, als das sonst der Fall war, fühlte mich aber deutlich fitter und war völlig ungenervt. Ein Tempolimit von 130 km/h wäre wirklich eine Wohltat, und würde die Autobahnen in Deutschland endlich zu einem befriedetem Gebiet machenn. Achja, und ein generelles Überholverbot für LKW wäre auch nicht schlecht.

Auf dem imaginären Plattenteller drehten sich gestern:

  • Eumir Deodato / Deodato II
  • I am Kloot / I am Kloot
  • Led Zeppelin / Latter Days
  • Dave Pike / Music for the Jet Set
  • Best of Polish Jazz / The 60s
  • Keith Jarret - The Köln Konzert

Permalink

 


Mittwoch, 4. April 2007

Irgendwas hat das Layout zerschossen. Komischerweise, während ich im Auto sass und mal nicht drin rum gefummelt habe. Hab es auch gerade erst gesehen. Mir ein Rätsel, was da passiert sein könnte.

Interessanterweise sind ALLE Layouts zerschossen, also auch die, die gar nicht aktiv waren.

Update: Ah - Helma hat ein neues Update, das offenbar ein paar Probleme verursacht. Keine Ahnung, was ich da tun kann, zu mal es alle Layouts betrifft, die ich hier habe.

Update: 2: Naja, so geht es einigermaßen wieder. Allerdings ist das hier auch nicht der Weisheit letzter Schluß, zumal Opera User wieder mit der kleinen Schrift zu kämpfen müssen, und bei IE Usern alles zentriert ist. So wie es aussieht, muss ich ein komplett neues Layout bauen, was bei dem Code Chaos meines alten auch mal fällig war, aber Zeit habe ich dafür auch nur sehr eingeschränkt.

Permalink

 


Dienstag, 3. April 2007

Permalink

 


Meine Herren, ist das Ding geil. (Scrollen) Ein Mashup Album des eh genialen "Revolver" Albums der Beatles. Ich hab es damals über einen Artikel bei "Boing, Boing" gefunden, kurz gehört, aber seit dem lungerte das Ding auf meiner Festplatte rum. Seit dem Crash meines Rechners neulich habe ich die Musik neu sortiert und stolperte dabei wieder über das Album. Obwohl ich sonst kein Freund von Remakes bin: Die Arbeit, die da geleistet wurde, ist grandios.

Permalink

 


Markus hat Presse/Blogstimmen zu Schäubles Maßnahmenkatalog zusammengestellt. Darunter auch eine Zusammenfassung von Rabenhorst:

* Präventive(?) Rasterfahndung für das BKA. * Präventive(?) Online-Durchsuchung für das BKA und nicht nur für die Geheimdienste. * Instrumentalisierung der LKW Maut-Daten für Fahndungszwecke bei schweren Straftaten und Terrorismus. Referentenentwurf dazu wird Mitte April aus der Schublade gezaubert, interne Absprachen zwischen Toll Collect und BKA bereits durchgeführt. * Änderung des Passgesetzes, damit die in den RFID-Chips der ID-Dokumente gespeicherten biometrischen Daten auch bei den Meldeämtern gespeichert werden. * Umgehung des Gebots der Achtung des Kernbereichs privater Lebensgestaltung beim Großen Lauschangriff über die Erfindung des “Richterbands”, so dass sichergestellt ist, dass zunächst und trotzdem komplette Gesprächsinhalte aufgezeichnet werden könnten. * Ausweitung der Telekommunikationsüberwachungsbefugnisse für Geheimdienste über Änderung des G-10 Gesetzes.

Nur um es noch mal klar zu sagen: Das ist keine Idee, die man irgendwie mal gerade hat und vielleicht auch mal in ferner Zukunft umsetzen will. Das wird gerade in die Tat umgesetzt. Jetzt. In diesem Moment.

Permalink

 


Nächste Seite