Die re:publica ist wirklich eine sehr angenehme Sache. Nicht nur wegen der interessanten Vorträge, sondern auch und ein wenig auch vor allem, wegen der vielen Zeit zwischen, die man nutzen kann sich endlich mal wieder mit den Menschen in Ruhe zu unterhalten, die man sonst nur zwischendurch per Telefon bekommt. In der Lobby wie auch im Hof gibt es genügend Sitzgelegenheiten und ruhige Ecken, die man für ein Gespräch oder einen Ideenaustausch nutzen kann. Oder für eine große Runde und sehr viele ein paar Bier.
Die re:publica ist, bisher, vorzüglich organisiert. Zwischen den Workshops und Vorträgen gibt es genügend Pausen, Essen ist da, und WLAN auch. Letzteres klappert zwischendurch auch mal mit den Zähnen, aber das ist bei 500 Bloggern, die alle gleichzeitig online sein wollen auch nicht weiter verwunderlich.
Den Preis für das exotischste Gerät mit dem man online gehen kann, hat zumindest heute, der Popkulturjunkie eingeheimst, der sich die Berichte über den Kongress wie auch die Fußballergebnisse mit seinem Nintendo DS abholte.
Der Preis für das glücklichste Gesicht geht zu gleichen Teilen an die Organisatoren Johnny Häusler und Markus Beckedahl, die kaum fassen konnten, wie reibungslos und entspannt alles vom ersten Moment an lief.
Der Preis für das beste Kompliment geht an Holm Friebe, der ernsthaft meinte, ich sei dünn geworden. Er meinte das vermutlich sogar ernst.
Fotos findet man hier
Live SMS Kommentare von der re:publica gibt auf dieser Seite

11042007.jpg
Originally uploaded by DonDahlmann.
Fazit nach einem halben Tag re:publica: Sehr entspannt. Die Panels sind gut besucht, man trifft überraschenderweise jede Menge Leute, die man sonst nur selten sieht und die Buletten sind ganz famos. Schön auch, dass man dank der WLANs zwischen den Panels auch arbeiten kann. Komischerweise nehmen die Auftraggeber der old Media keine Rücksicht auf Bloggertreffen.
Ab morgen befinde ich mich, wie viele andere Blogger auch, in einem dreitägigen Ausnahmezustand, denn die re:publica startet am Mittwoch. Mich kann man dabei auf folgenden Panels; Diskussionsrunden usw. finden.
Mittwoch, 11.04.07
13h Leben im Netz
Leben wir im Netz oder tun wir nur so?
* Don Dahlmann
* Nicole Simon
* Silke Schippmann
* Matthias Oborski
16h
Brauchen wir eine Blog-Etikette?
Wieviel Verantwortung braucht die Freiheit?
* Rainer Kuhlen
* Stefan Niggemeier
* Johnny Haeusler
* Don Dahlmann
Donnerstag, 12.04.07
11h30
Darf ich das bloggen?
Was ist erlaubt, was nicht? Was tun bei Abmahnungen?
* Matthias Spielkamp
* Udo Vetter
* Laura Dierking
15h30
Cash from Chaos
Geld verdienen mit Blogs
* Dr. Thomas "Supatyp" Lau
* Sascha Lobo
* Johnny Haeusler
* Don Dahlmann
Freitag, 13.04.07
16h
Entwicklung der Weblogs in Deutschland
* Don Dahlmann
* Jörg Kantel
Da es WLAN vor Ort gibt, werde ich zwischendurch sicher mal versuchen was zu aktuelles zu bloggen. Eine kleine Überraschung hab ich die Woche vielleicht auch noch.
Ich freu mich schon auf die ganzen Blogger, die sonst nur sehr selten zu Gesicht bekomme und all die, die ich endlich mal in persona treffen kann.
Danke an dieser Stelle an Johnny und Markus für die Organisation dieser Geschichte. Wahnsinn, was die beiden in den letzten Wochen geleistet haben.

Ostersonntag Idylle
Was will man mehr... und morgen gehts mit dem Auto in die Eifel zum klassischen Ostermontagsausflug. Immerhin noch ohne Hut im Auto und Klorolle auf der Ablage.
Was mich ja am meisten an dieser stinkenden Marketingkampagne ärgert: Ich kann keine Rechnung schreiben!
Schlimme Sache, aber so läuft das in diesem Business. Zu alt, nicht zielgruppen gerecht, zu kritisch, schon ist man nicht mehr Teil der Kultur. Obwohl - Sixtus ist ja noch älter. Mindestens ein Jahr. Und der wurde auch bestäubt als Werbeplattform missbraucht, für dieses Prollwasser von Calvin Klein. Liegt es wohl doch an der Registrierungspflicht bei Antville, wenn man kommentieren will. So stressig ist also das virale Marketinggeschäft geworden - nicht mal Zeit für eine Mailbestätigung haben die Menschen. Ach, wohin soll das alles noch führen? Untergang der Menschheit? Höhere Selbstmordraten, weil MySpace Profile sich als gefälscht herausstellen?
Apropos MySpace: Mein einziger echter Kontakt ist Scottie die Dame mit den Tattoos, die mal bei den "Mythbusters" mit gemacht hat. Ich hatte sie durch Zufall dort entdeckt und sie hatte ihr Profil genutzt, um nachzufragen, wo man weltweit die Serie denn sehen könne. Als ich ihr berichtete, dass in Deutschland bei Discovery, DMAX und RTL2 zu sehen war/ist, kannte ihre Freude keine Grenzen, denn offenbar hatte man in ihrem Vertrag vergessen zu erwähnen, dass man ihr Gesicht auch außerhalb der USA vermarkten würde. Soweit ich das jetzt mitbekommen habe, hat sie versucht zwei bis acht Dollar nachträglich zu bekommen - ebenso erfolglos, wie dieser langweilige Duftsirup.
Disclaimer: Seit dem ich sah, wie sich der Schriftzug "Calvin Klein" über einer enormen Klempnerritze spannte, habe ich ein sehr gespaltenes Verhältnis zu der Marke
Nächste Seite