[In fast eigener Sache]
An alle Pappen
Goodwill meldet gerade per SMS: "Zwischenmeldung von Anko: 2 von 3 Forumsrechnern müssen zum Datenretter. Kann sein das vieles weg ist. Wiedereröffnung in 10 Tagen. Wenn die Rettung gelingt."
Weia.
Das alte, graue Forum geht noch. URL auf Anfrage.
[/In eigener Sache]
Wenn man sich die merkwürdigen Unfähigkeiten und Probleme das NASA mit ihrem Space Shuttle sieht, wenn man all die ganze Technik, die modernen Computer und Lasertechnik anschaut, dann fragt man sich schon, wie die es in den 60er Jahren geschafft haben, auf dem Mond zu landen. Und das mit der Rechenleistung, die noch nicht mal an die eines Mobiltelefons kommt. Nein, keine Links zu merkwürdigen "Die Amis waren nie auf dem Mond, Lüge, Lüge, Lüge" von Leuten die heimlich darüber nachdenken, merkwürdige sexuelle Handlungen mit einem Eichhörnchen auszuüben. Lieber etwas <a href="www.rathergood.com "target="blank">Musik (Flash, Büroangestellte, schnell die Boxen leise!)
Und: achja, Steffi Lemke, Politische Bundesgeschäftsführerin der Grünen, die ich gerade bei N24 sehe, und alle anderen Politiker: Könnt ihr nicht einmal, nachdem ihr alle jahrelang den Arbeitsmarkt kaputt reguliert und verharzt habt, nur ein einziges Mal, wenn euch ein Journalist angesicht selbst steigender Arbeitslosenzahlen im Sommer fragt, ob eure Arbeitsmarktpolitik gescheitert sei, könnt ihr dann nicht einmal einfach "Ja" sagen, anstatt dumm rumzureden?
Überlege jetzt noch, ob es einen Zusammenhang zwischen dem ersten und dem zweiten Absatz gibt. Vielleicht Arbeitslose das Space Shuttle anschieben lassen? Oder aus Arbeitslosen und Politische Bundesgeschäftsführerinen eine Menschenkette ins All machen?
Die DonsDynamo, einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Fahrradtechnik, kündigte heute erstmalig die Verfügbarkeit von Donomatic 2000 an. Damit geht ein neues Produkt an den Start, das einen Beweis für die Durchlagskraft innovativer Marktführung liefert. Das Konzept des Updates basiert vor allem auf dem Wunsch vieler user nach einem leicht verständlichen Any-problem-solved-by- a-single-click-Werkzeug, mit dem Problemstellungen im Konsens und Dialog mit allen Verantwortlichen sich über skalierbare Solutions optimal, plattformunabhängig, skalierbar und dynamisch aus dem Weg schaffen lassen, und das ohne Repressionen seitens der Triaden. Die Folgen sind kaum abzuschätzen, in jedem alle aber toll und wichtig.''Unser Gründerteam ist sehr froh, dass unser Wissen wieder einmal zur bestmöglichen Lösung geführt hat.'', begeistert sich Don Dahlmann, Gründer und Chef von DonsDynamos. ''Wir werden damit unserere Martführerschaft noch weiter ausbauen und erweitern damit auch unser Portfolio. '' Ausserdem werde man alles tun, um Globalisierung, Theoretisierung und Keksdezimierung noch mehr zu erhöhen, so Don Dahlmann weiter. Auch werde man sich neuen Märkten zuwenden.
Haha. Sehr lässig

Haben will. Leider bin ich heute entweder sehr, sehr dumm, weil die Restalkoholzwerge in meinem Hirn noch meine neuronale Plastizität hemmen, oder diese Italiener haben eine Webseite in Netz gestellt, die nur so ausssieht, als wenn dort etwas bestellen kann. Wenn man des japanischen mächtig wäre, könnte man aber auch auf irgendeiner japanischen Seite deren Link ich gerade eben verschlampt habe und nun nicht mehr genau rekonstruieren kann, weil man Kurzzeitgedächtnis noch leise flackert, nichts bestellen, weil da auch keine Bestelllinks waren. Irgendein Leser in Rom, der zufälligerweise mal an so einem Laden vorbeikommt und mal schauen kann, wieviel das Ding überhaupt kostet? (Viel, vermutlich) Via <a href="www.dasnuf.blogspot.com target="blank">Dasnuf
Hallo, Staatliche Lotterie-Einnahme Boesche aus Hamburg,
ich hab mal vor drei Jahren eine Los der NKL bei Dir erworben. Teil weil ich übermütig war und dachte, auch Du, Don, kannst ja mal was gewinnen, teils weil ich betrunken war und das Internet in diesem Zustand eine böse Sache ist. Das Los kam auch prompt, gewonnen hat es natürlich nichts. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn ich gewinne nie etwas bei Lotterien.
Das ist jetzt drei Jahre her. Seit drei Jahren habe ich auch kein weiteres Los bestellt. Zwar war ich zwischendurch das ein oder andermal betrunken, aber ich habe dann höchstens bei Amazon DVDs bestellt oder was bei Ebay erworben, was jetzt im Keller steht.
Offenbar bist aber Du, liebe Staatliche Lotterie-Einnahme Boesche, im Umgang mit Kundendaten ebenso lax, wie nervig. Denn seid dem ich keine Lose mehr kaufe, terrorisieren mich diverse Losverkäuferklitschen mit abendlichen Anrufen. Da Du die einzige Losbude warst, bei der ich jemals etwas gekauft habe, liegt die Vermutung nahe, dass meine Telefonnummer aus irgendeinem, Dir wahrscheinlich völlig unerklärlichen Grund, in die Hände dubioser Adresshändler gelangt ist. Dafür bedanke ich mich an dieser Stelle schon mal herzlich.
Toll wäre es aber, wenn zumindest Du, Staatliche Lotterie-Einnahme Boesche, Deine 14tägigen Anrufe unterlassen würdest. Reicht es Dir nicht, dass ich schon mehrfach gegen über den Callcentertussen Deinen freundlichen Mitarbeitern erwähnt habe, dass ein weiterer Loskauf relativ weit unten auf meiner Prioritätenliste steht? Knapp hinter Zahnwurzelbehandlung und Intimkrankheiten? Reicht es auch nicht, dass ich mittlerweile ungefähr sieben Millisekunden nach der Erwähnung des Namens "Boesche" kommentarlos auflege? Und reicht es Dir auch nicht, dass ich Dir eine Mail geschrieben habe, in der ich es Dir untersage, mich weiter telefonisch wie schriftlich zu belästigen?
Wenn das so weiter geht, Staatliche Lotterie-Einnahme Boesche, dann werde mir wohl einen neue Telefonnummer zulegen müssen. Die alte werde ich versuchen auf eine 0190er Nummer umzulegen. Dann werde ich sehr gerne, und sehr lange mit Deinen Mitarbeitern telefonieren.
Nichts zu danken Don
Nächste Seite