Dienstag, 8. November 2005

Erwachsenwerden Content

[X] All deine Hauspflanzen leben und man kann keine rauchen. (Ich hatte nie Hanf im Haus.Ich hatte allerdings auch nie irgendeine Pflanze im Haus, weil ich sie entweder zu Tode gegossen habe, oder das Gegenteil. Pflanzen und ich, wir können nicht so miteinander.)

[ ] Sex in einem schmalen Bett kommt nicht in Frage. (Die Frage müsste eigentlich lauten: Sex außerhalb des Bettes kommt nicht in Frage, was ich aber noch verneinen kann, trotz schlimmen Rückens)

[X] Du hast mehr Essen als Bier im Kühlschrank. (Schon immer)

[ ] Um 6:00 Uhr stehst du auf und gehst nicht zu Bett. (Nein. Ich bin ja nicht wahnsinnig. Mein natürlicher Rhythmus geht so: zwischen 3 und 4 ins Bett, zwischen 10 und 12 aufstehen. Nur mit Mühe kann ich meinem geschundenen Körper angewöhnen, morgens so um acht aufzustehen, wobei morgens so um acht auch nur so mittel funktioniert. Super funktioniert "morgens um halb sechs" allerdings auch immer nur einmal)

[X ] Du hörst dein Lieblingslied in einem Aufzug. (Dank meiner der in den letzten Jahren entwickelten Ader für Bert Kämpfert und anderen Easy Listening Quatsch passiert das leider häufiger als jemals geplant)

Weiter in den Kommentaren

Permalink

 


Palim, palim

Sehr düstere Erinnerungen an eine Zeit, in der es nur drei Sender gab und ich je-des-mal darum kämpfen musste, wenn ich die Sendung sehen wollte. Eine der frühen Ungerechtigkeiten im Leben, dass sie nur um 20.15 Uhr lief, und dass auch noch eingedenk des Umstands, dass man alles auch noch deutlich lustiger fand, als die Eltern. Manchmal durfte ich einen Teil sehen, so bis 20.30 Uhr, was alles noch schlimmer machte. Deswegen hing ich heimlich immer bei SWR SWF3, weil die machnmal zwischen 21.00 und 23.00 Uhr Ausschnitte aus den Sendungen brachten, mit dem Finger auf dem "Rec" Knopf meines Toshiba Radiorekorders, wobei der "Rec" Knopf so eine aufgeraute Metallöberfläche hatte, die ich hasste anzufassen, weswegen ich immer versuchte den Finger in der Vertiefung zu belassen, in der es einen kreisrunden Fleck mit roter Farbe gab und der nach einer Zeit ganz warm wurde. Wenn das Eingangsjingele kam, sofort hektische Aufmerksamkeit im Schlafanzug mit Gummibündchen und schlimme Erwartungsstarrheit. Kaum mehr wieder größeres Glück verspürt, als in den Momenten, in denen es mir gelang einen Sketch von Hallervorden oder Frankenfeld so aufs Band zu bannen, dass man weder das davor gelaufene Jingle, noch die dahinter startende Musik mit drauf hatte. Danach hektisches Zurückspulen, atemloses Lauschen auf der allerniedrigsten Lautstärkestufe und Lachen in die Bettdecke. Bei Bernd Moorhoff dann später immer eingeschlafen.

Permalink

 


Montag, 7. November 2005

Kurze, dringende (am besten gestern) Anfrage: Für ein Fotoshooting suche ich eine Bibliothek in Berlin oder Umgebung. Die Foster Bilbiothek der FU hab ich schon im Auge, aber ich suche noch andere Möglichkeiten. Das können öffentliche, aber auch private Bibliotheken sein. Gerne auch in Schlössern rund um Berlin. Die können zum Beispiel so aussehen (Nur als Anhaltspunkt).

Biblio 1 Bibilo 2 Biblio 3

So sollten Sie nicht aussehen:

So nicht Echt nicht

Hinweise bitte in die Kommentare oder an meine Mailadresse. Danke!

Permalink

 


Samstag, 5. November 2005

Wenn es dem Esel zu bunt wird, dann kommt der November und ein kleiner Ausflug durch den leichter werdenden Regen auf den Dorotheenstädtisch-Friedrichwerderscher Friedhof in Berlin. Dieser liegt in der Chausseestrasse, nahe des Bahnhofs Friedrichstrasse und ist einer der ältesten Friedhöfe in Berlin. Besonderns bekannt dadurch, dass etliche Prominente dort ihre letzte Ruhe gefunden haben.

Ich kann jetzt nicht behaupten, dass ich mich besonders gerne auf Friedhöfen aufhalte. Auch in der Jugend nicht, als man Frauen noch damit beeindrucken konnte, in dem man behauptete, dass man Nachts durch Begräbnisanlagen gestolpert sei, weil man dort die kreative Ruhe finden würde, die einem am Tag versagt bliebe. Ehrlich gesagt finde ich Friedhöde eher bedrückend, was vielleicht auch was damit zu tun haben kann, dass ich schon recht früh Teile meiner Verwandschaft nur dort besuchen konnte. Aber dieser kleine und sehr alte Friedhof ist wirklich sehr hübsch und bietet eine Menge Motive.

Mehr Fotos hier

Permalink

 


Freitag, 4. November 2005

Hui, bekommt man heute schnell (relativ freundliche) Post von Verlagen, denen einen Musiktext gehört, mit der Bitte, diesen von seiner Webseite zu entfernen.

Permalink

 


Nächste Seite