Chuzpe nimmt den Asta der Frankfurter Uni auseinander, auch wenn man sich fragen sollte, ob der 20. April wirklich so ein tolles Datum ist, um Thor Kunkel aus seinem Buch lesen zu lassen und ob es überhaupt einen Sinn ergibt über etwas zu diskutieren, dessen Inhalt offenbar auf einer fixen Idee beruht. Porneaux für Stahl. Dann wäre mancher Leute Festplatte ja Gold wert. Sicher auch beim Frankfurter Asta, natürlich aber nur mit Damen in biologisch abbaubarer Unterwäsche aus Dritte-Welt-Ländern.
In den beiden politschen Randblättern der Republik, der "taz" und der "Bild" diskutiert man darüber, ob man "Mein Kampf" nun lesen soll oder nicht. Ich kann dazu sagen: Ich habs während meines Studiums mal teilweise lesen müssen, und es ist langweilig. Das finden SIE, höre ich meinen inneren Friedmann da sagen, während er mich am Arm schüttelt. Ja, antwortet mein innerer Dahlmann und weist darauf hin, dass es das Werk auch als Hörbuch gibt. Von Qualtinger gelesen. Und wenn man sich diese CD mal angehört hat, muss man immer lachen, nicht nur über das Buch, sondern über den Autor, was vielleicht nicht die beste Art und Weise ist mit dem Autor umzugehen, aber auch keine gänzlich falsche.
Was auf den Teller kommt wird gegessen
Je älter ich werde, und je mehr ich koche und damit lerne, mit frischen Produkten umzugehen, desto mehr wundere ich mich, was ich mir in füheren Jahren so an Zeug unbedacht in den Magen geschaufelt habe. Eben sah ich auf "Phoenix" eine Dokumentation über Lebensmittelzusatzstoffe. Da wurde mir nichts so viel neues erzählt, außer der Tatsache, dass es heute teilweise völlig unmöglich ist selbst Grundstoffe der Ernährung zu bekommen, die nicht chemisch angereichert sind. Zum Beispiel Salz. Was soll man an Salz schon falsch machen können, denkt man. Tatsache ist aber, dass es in Deutschland keinen Hersteller gibt, der Salz ohne die sog. "Rieselhilfe" (Aluminiumhydroxid z.B.) herstellt. Gut, kauft man halt Fleur de sel, kann man da sagen, aber erstaunlich ist es schon. Anderes Beispiel: Wenn ein Joghurt 12% Fruchtzubereitung enthält, besagt das nur, dass er 3,5% Fruchtanteil haben muss - bei 150g Erdbeerjoghurt entspricht das etwa einer halben Erdbeere. Der Rest der Fruchtzubereitung besteht aus Zucker und Aromen. (Quelle: Wikipedia) Natürliche Aromen sehen von nahem so aus: Natürliche Aromen werden mit Hilfe physikalischer, enzymatischer oder mikrobiologischer Verfahren oder aus Aromaextrakten der betreffenden Pflanzen gewonnen. Aromen gelten als natürlich, wenn sie aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen gewonnen werden. So produziert ein Schimmelpilz, der auf Holzfasern wächst, ein Erdbeeraroma, welches als natürlich benannt werden darf. (Quelle: Wikipedia)
Das Problem ist ja: Wie kann ich dem ganzen Müll entgehen? Da hilft auch nicht immer der Gang zum Bio-Markt. Beispiel Erdbeeren. In den letzten Wochen wurden in vielen Märkten Erdbeeren angeboten. Das ist ja nun schon mal das eine, Erdbeeren im April. Die kamen aus Spanien und Greenpeace warnte eindringlich vor dem Verzehr. (Wobei man bei spanischen Obst und Gemüse überhaupt etwas vorsichtiger sein sollte, wie die Freitag neulich berichtete) . Aber sind Erdbeeren in Deutschland weniger belastet? Jein. Wenn Blattläuse an der Ernte nagen, greifen auch deutsche Biobauern zur Chemiekeule, da gegen die mittlerweile vielfach resitenten Läuse nichts anderes mehr wirkt.
Das frustrierende ist gar nicht mal mehr, dass uns elne Lebensmittelindustrie mit Tütensuppen zum Narren hält, jahrzehntelanges, chemisches Düngen den Boden versaut hat, und eine chemische Industrie schneller als der Gesetzgeber ist. Letztlich entscheidet ja jeder selber, was er so ißt. Wenn man es sich denn leisten kann. Denn frische, hoffentlich saubere Produkte sind sehr teuer. Letzteres fiel mir vor einem Jahr auf, als ich wegen eines säumigen Kunden knapp bei Kasse war und mein Geld mehr als sonst einteilen mußte. Essen, und vor allem gute Zutaten, waren mir immer wichtig, da hab ich ignorant über die Preisschilder hinweg geschaut. Wenn das Konto leer war, wurde halt an anderen Sachen gespart. Aber der Versuch mit wenig Geld den Lebensmittelzusätzen aus dem Weg zu gehen erweis sich als Sisyphos Arbeit. Zumal ich auch nie wußte, was es bedeutet, wenn auf dem Etikett "Lt. Gesetzt ohne Konservierungsstoffe" steht. Letztlich bin ich nach dem Prinzip vorgegangen: Wenn irgendwas auf dem Etikett steht, was ich nicht verstehe und/oder offensichtlich keine natürliche Zutat ist, kauf ich es nicht.
Sicher, man muß auch nicht gleich durchdrehen. Wer als Kind die 70er Jahre überlebt hat, als es Süßigkeiten gab, die merkwürdigerweise genauso schnell vom Markt verschwanden, wie sie aufgetaucht waren, dem kann eigentlich nichts mehr passieren. Da ist die Leber schon gut vorbereitet. Aber bedenklich finde ich diese Sache: Wer Geld hat, kann sich gutes Essen und damit auch eine gute Gesundheit, erlauben, wers nicht hat, muss 99 Cent Burger essen.
Der Begriff Zeitwert wird nur im Bereich der Sachversicherungen verwandt. Der Zeitwert stellt im Lebensversicherungsgeschäft den Barwert dar. Barwert ist die versicherungsmathematische Bezeichnung für den Gegenwartswert einer Anwartschaft und entspricht somit dem bei kapitalbildenden Lebensversicherungen verwendeten Begriff des Rückkaufswertes.
Eine Gesellschaft, in der solche Sätze möglich sind, muss einfach untergehen. Das geht gar nicht anders.
Via Lawblog
Das ist keine Werbung. Ich stolperte (über meine referrers) heute morgen über diese Bilder. Ohne das Benetton Logo (das netterweise Sven K. angefertig hat) Aber diese Bilder transportieren die typische CNN Ästethik. Diese "Krieg ist zwar schlecht, aber wir kämpfen für eine gute Sache" Nummer. Oder die passende Benetton Sichtweise, dass man "den künsterlischen Finger, in die offene Wunde der Gesellschaft" legen muss. Das machte mich kotzen. Sehr sogar. Dabei weiß zumindest ich sehr wohl zwischen dem Leid des einzelnen, und der Instrumentalisierung seines Leides zu unterscheiden. Das sollten sich auch manche Fotografen und etliche dpa/ MSN Online Redakteure hinter die Ohren schreiben, bevor sie einen Artikel dem Volk unterjublen. Oder sind es die Art Directoren, die mit dem "Blick auf das echte Leben" und genau dieser "Diskrepanz zwischen dem Sein und Schein, dass uns an die Gegenwartsmatritze und unsere Verantwortung" erinnern soll, den Blick auf die Wahrheit stehlen?