
So gehts einigermaßen, wenn man noch arbeiten muss. Nette Idee von "Becks". Die haben die gute alte Dose wieder aufgelegt und "Willkommen" in 14 Sprachen drauf geschrieben. Jetzt aber weiter arbeiten.
In memoriam
Eines Tages geschah es Kant, daß er keine Worte fand
Stundenlang hielt er den Mund und er schwieg nicht ohne Grund.
Ihm fiel absolut nichts ein, drum ließ er das Sprechen sein.
Erst als man ihn zum Essen rief, wurd' er wieder kreativ,
und sprach die schönen Worte: "Gibt es hinterher noch Torte?"
Danke.
Haha. 23. Ausgerechnet
Es gibt zwei Arten mit den Eigenarten eines Volkes umzugehen. Zum einen kann man sie überspitzt mit einem Augenzwinkern darstellen, so wie die Engländer das mit den Deutschen machen. Oder man kann mit dem Unterton von echter Abneigung die Eigenarten beschreiben. Achim Achilles, Autor beim Sponline, hat wohl letzteres getan und das so schlecht, dass sich die Redaktion vom Spiegel Online dazu genötigt sieht, sich öffentlich zu entschuldigen.
Da das Internet groß ist, und es immer einen gibt, egal wie kurz etwas online war, der solche Sachen gesehen hat und aus seinem Cache rausfummeln kann, ist der Text gerettet. Wer ihn lesen will - viel Spaß.
Nicht, dass ich die Kolumnen von Achilles sonst interessant finden würde. Ich treibe zu wenig Sport um lustig zu finden, wie jemand darüber schreibt, wie andere Leute Sport machen. Manchmal wagt er sich auch auf anderes Tearrain, so wie neulich, als Achilles über die Fußballmannschaften aus Serbien, Iran und Angola sinnierte, mit dem Unterton, dass das doch eigentlich alles Verbrecher sein könnten. In die gleiche Kerbe versucht er nun jetzt auch rein zu hauen. Der Text über den Italiener ist eine langweilige Abhandlungen von uralten Klischees, über die man vielleicht in 70er Jahren noch lachen konnte. Aber genau aus dieser Zeit kommt wohl auch das Humorverständis von Achilles, wenn man sich seine anderen Texte so durchliest. Sich über Italiener oder italienische Fußballspieler und deren theatralischen Hang zum Operettenhaften lustig zu machen - wegen mir. Die Frage ist aber nur, wie man das macht. Und dieser Text ist einfach nur schlecht geschrieben, weil er die gängigsten Stammtischklischees und dumpfesten Voruteile bedient, die man sich nur vorstellen kann. Solche Witze hat sogar RTL im Programm verboten, seitdem man "7 Tage, 7 Köpfe" rausgeworfen hat. Der Skandal ist nicht, dass dieser Text rausgenommen wurde, sondern dass er überhaupt erschienen ist. Irgendeinen CvD werden die bei Sponline doch wohl haben. Oder entscheiden das jetzt auch die Prakikanten?
(via dem Ix sein delicious Feed, der es von germanblogs hat, die es von der im Text verlinkten Dame übernommen haben. Endlich mal eine Verlinkungskette, die ich noch nachvollziehen kann)
Bei Premiere den spanischen Kommentar auf das Spiel SPA vs. FRA geschaltet. Noch nicht rausgefunden, wieviele Leute da kommentieren, schätze aber es sind 5. Vielleicht eine Frau dabei, die man gemeinerweise aber immer abwürgt und offenbar aus diesem Grund von außerhalb der Kommentatorenbox Spielernamen reinruft. Alle reden ziemlich gleichzeitig und bekommen pro Sekunde mehr Silben raus, als ein deutscher Kommentator in einer Halbzeit. Ah, Frau darf immer was sagen, wenn ein Spanier verletzt auf dem Boden liegt oder Spielerfrauen gezeigt werden. Ein Kommentator klingt wie ein 67jähriger, sehr dicker, kettenrauchender mit einer alten, fettigen Schürze bekleideter Tapasverkäufer, dem man von hinten den Hals zudrückt. Alles sehr erholsam, zumal ich kein Wort verstehe.
Nachtrag: Hier ein Tonbeispiel. Gepostet von T.S.Garp drüben in den Kommentaren. Es fällt gerade das 1:1 zu für Franzosen, deswegen die Ruhe
Nächste Seite